Postleitzahl:
Verbrauch pro Jahr:
kWh ▼
1.600 kWh - 1 Pers.
2.500 kWh - 2 Pers.
3.500 kWh - 3 Pers.
4.250 kWh - 4 Pers.
Eigener Verbrauch

Berlin: Strompreise 2026 sinken deutlich – Hauptstadt profitiert am stärksten

Berlin Header Bild stromvermittlung.de

Ab dem 1. Januar 2026 dürfen sich viele Berlinerinnen und Berliner auf eine spürbare Entlastung bei den Stromkosten einstellen. Laut Berechnungen des Vergleichsportals Verivox sinken die Netzentgelte in der Hauptstadtregion um durchschnittlich 23 Prozent – das ist der höchste Rückgang in ganz Deutschland. Der Grund dafür ist ein Zuschuss der Bundesregierung in Höhe von 6,5 Milliarden Euro, mit dem die Stromnetzgebühren bundesweit stabilisiert werden sollen.

+ + + Hier finden Sie in Berlin einen günstigeren Stromanbieter + + +

Für einen Haushalt mit rund 4.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch entspricht das einer Ersparnis von etwa 120 Euro. In Brandenburg liegt sie mit rund 114 Euro nur leicht darunter. Bundesweit beträgt die durchschnittliche Entlastung rund 16 Prozent. Damit gehören Berlin und Brandenburg zu den Regionen, die am meisten vom neuen Entlastungspaket profitieren.

Deutliche Unterschiede zwischen den Regionen

Die Hauptstadtregion hat in den vergangenen Jahren stark in den Netzausbau investiert. Hier fließt ein großer Teil des staatlichen Zuschusses besonders spürbar in die Entgelte ein. Anders sieht es in einigen westdeutschen Bundesländern aus, wo die Senkung der Netzentgelte deutlich kleiner ausfällt.

+ + + Hier finden Sie in Berlin einen günstigeren Stromanbieter + + +

Wie stark sich die Entlastung letztlich auf der Stromrechnung bemerkbar macht, hängt vom jeweiligen Energieversorger ab. Denn die Anbieter sind nicht verpflichtet, die niedrigeren Kosten vollständig an ihre Kunden weiterzugeben. Daher sollten Verbraucherinnen und Verbraucher ihre aktuellen Tarife prüfen und bei Bedarf einen Vergleich durchführen.

Lohnt sich ein Tarifwechsel in Berlin?

Auch wenn die staatliche Entlastung für viele Haushalte eine spürbare Erleichterung bringt, bleibt das Sparpotenzial groß. Wer seinen Tarif regelmäßig überprüft, kann meist noch deutlich mehr herausholen. In vielen Fällen lassen sich durch einen Anbieterwechsel weitere 200 bis 400 Euro im Jahr sparen – je nach Verbrauch und Region.

Ein Strompreisvergleich auf unserer Seite unter stromvermittlung.de/strompreisvergleich zeigt Ihnen in wenigen Schritten, wie viel Sie tatsächlich über die staatliche Entlastung hinaus sparen können.