Postleitzahl:
Verbrauch pro Jahr:
kWh ▼
1.600 kWh - 1 Pers.
2.500 kWh - 2 Pers.
3.500 kWh - 3 Pers.
4.250 kWh - 4 Pers.
Eigener Verbrauch
Inhaltsverzeichnis

Strompreise vergleichen und günstige Anbieter finden

Die Strompreise sind für viele Haushalte eine wesentliche Kostenstelle. Mit der Energiewende, der Digitalisierung und den globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten steigen die Anforderungen an Verbraucher, die besten Tarife zu finden. Ein gezielter Strompreisvergleich hilft, Kosten zu sparen und von den besten Angeboten zu profitieren. Dieser Artikel beleuchtet die Strompreisentwicklung, aktuelle Trends und wie ein Vergleich Ihre Energiekosten senken kann.

Das Wichtigste in Kürze

  • Entwicklung der Strompreise: In den letzten 20 Jahren stiegen die Stromkosten jährlich um durchschnittlich 4,3 %.
  • Attraktive Tarife für Neukunden: Preise unter 27 Cent pro kWh und Bonusprogramme sind verfügbar.
  • Zukunftsprognose: Bis 2042 könnten die Strompreise auf bis zu 70 Cent pro kWh steigen.
  • Einsparpotenzial: Ein Strompreisvergleich kann bis zu 35 % der Kosten reduzieren.

Wie haben sich die Strompreise entwickelt?

Die Strompreise in Deutschland sind in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen. Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) stieg der Strompreis von 13,94 Cent/kWh im Jahr 2000 auf 30,46 Cent/kWh im Jahr 2019 – ein jährlicher Anstieg von durchschnittlich 4,3 %.

Gründe für den Anstieg:

  1. Netzentgelte: Die Kosten für den Ausbau und die Wartung des Stromnetzes stiegen kontinuierlich.
  2. EEG-Umlage: Die Förderung erneuerbarer Energien belastete die Verbraucher.
  3. Steuern und Abgaben: Ihr Anteil am Strompreis wuchs kontinuierlich.

Der Strompreis setzt sich heute aus drei Hauptkomponenten zusammen:

  • Erzeugung, Transport und Vertrieb (40–45 %)
  • Netzentgelte (20–25 %)
  • Steuern, Abgaben und Umlagen (50 %)

📌 Weiterführende Informationen: Strompreisentwicklung in Deutschland.

Historische Strompreisentwicklung bis 2024

Warum lohnt sich ein Strompreisvergleich?

Ein Strompreisvergleich ist der effektivste Weg, um Ihre Energiekosten zu senken. Viele Anbieter locken Neukunden mit attraktiven Tarifen, Preisgarantien und Boni. Gleichzeitig ermöglichen solche Vergleiche, sich gegen zukünftige Preiserhöhungen abzusichern, die durch steigende Netzentgelte oder politische Maßnahmen wie CO₂-Abgaben entstehen könnten.

Vorteile eines Vergleichs:

  • Einsparungen: Haushalte können bis zu 35 % ihrer Stromkosten reduzieren, besonders wenn sie bisher beim Grundversorger sind.
  • Transparenz: Sie erhalten einen Überblick über die besten Tarife in Ihrer Region.
  • Boni: Neukunden profitieren von Sofortboni, Wechselprämien und langfristigen Preisgarantien.

📌 Wichtig: Auch wenn die Strompreise zeitweise sinken, handelt es sich oft nur um kurzfristige Entwicklungen. Ein Vergleich ermöglicht es Ihnen, langfristig günstige Tarife mit Preisgarantien zu sichern.

💡 Tipp: Nutzen Sie unseren Strompreisvergleich, um die besten Tarife in Ihrer Region zu finden.

Wie vergleichen Sie am besten Strompreise?

1

Postleitzahl und Verbrauch eingeben: Tarife sind regional unterschiedlich. Geben Sie Ihren Jahresverbrauch in Kilowattstunden (kWh) ein.

2

Filter setzen: Wählen Sie, ob Sie Ökostrom möchten, kurze Vertragslaufzeiten bevorzugen oder einen Bonus wünschen.

3

Anbieter wählen: Klicken Sie auf „Wechseln“ und geben Sie Ihre Daten ein. Der neue Anbieter kümmert sich um die Kündigung.

Besonderheiten bei der Anmeldung:

  • Stromanmeldung für Gewerbekunden: Höhere Verbräuche erfordern spezielle Tarife und Angaben wie Steuernummer oder Gewerbeschein.
  • Anmeldung bei Neubauten: Hier ist die Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber wichtig, vor allem für temporären Baustrom.
Finden Sie einen günstigen Stromanbieter!

Strompreise unterschieden sich innerhalb der Bundesländer

Die Strompreise unterscheiden sich erheblich zwischen den Bundesländern. Diese Unterschiede ergeben sich vor allem durch regionale Netzentgelte, Steuern und Abgaben sowie die Bevölkerungsdichte. Im Durchschnitt sind die Strompreise in den östlichen Bundesländern höher als im Westen. Besonders in ländlichen Regionen belasten höhere Netzentgelte die Haushalte stärker.

Im Nachfolgenden eine Übersicht der Strompreise für einen 3-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 3.200 kWh pro Jahr (inkl. günstigstem alternativen Anbieter):

BundeslandBestandsverträge Strompreis (ct/kWh)Neuverträge Strompreis (ct/kWh)
Baden-Württemberg45,9624,32
Bayern42,8123,51
Berlin44,9123,72
Brandenburg45,1725,24
Bremen34,8821,16
Hamburg46,4027,02
Hessen42,7923,20
Mecklenburg-Vorpommern45,5125,62
Niedersachsen42,5222,65
Nordrhein-Westfalen44,4824,48
Rheinland-Pfalz45,1324,38
Saarland47,4425,34
Sachsen42,5223,29
Sachsen-Anhalt42,7523,65
Schleswig-Holstein48,0326,53
Thüringen52,6624,19

Warum sind die Unterschiede zwischen Bestands- und Neuverträgen so groß?

Die Unterschiede entstehen durch die Einkaufsstrategie der Anbieter. Strom für Bestandskunden wird oft langfristig eingekauft, zu Preisen, die bei Vertragsabschluss galten – oft höher als die aktuellen Marktpreise. Neuverträge hingegen spiegeln die aktuellen, meist günstigeren Strompreise wider, da Anbieter Neukunden mit attraktiven Konditionen locken wollen.

Bestandsverträge: Höhere Preise durch ältere Beschaffungskosten und längere Vertragsbindungen.
Neuverträge: Günstigere Preise durch aktuelle Marktbedingungen und Wettbewerbsdruck.

💡 Tipp: Vergleichen Sie regelmäßig die Strompreise mit unserem Stromrechner. Ein Wechsel aus einem teuren Bestandsvertrag kann erhebliche Einsparungen bringen.

Wie könnte sich der Strompreis bis 2042 entwickeln?

Die Strompreisentwicklung bleibt ein dynamisches Thema, das von politischen, wirtschaftlichen und technologischen Faktoren beeinflusst wird. Prognosen bis 2042 zeigen unterschiedliche Szenarien:

  • 40-Cent-Prognose der Bundesregierung: Ein moderater Anstieg auf 40 Cent pro kWh bis 2042.
  • 70-Cent-Prognose: Basierend auf historischen Daten und Inflationsraten könnte der Preis bis 2042 auf 70 Cent steigen.
  • 50-Cent-Szenario: Unter Berücksichtigung technologischer Fortschritte und politischer Maßnahmen erscheint ein mittlerer Anstieg auf 50 Cent realistisch.

📌 Die detaillierte Analyse zur Entwicklung der Strompreise finden Sie hier: Strompreisentwicklung bis 2042.

Strompreisentwicklung
Eine Studie von stromvermittlung.de Strompreisentwicklung – Analyse & Prognose​ Wie sich...

Warum lohnt sich ein Strompreisvergleich besonders?

  • Ein Strompreisvergleich ist der effektivste Weg, um Kosten zu senken. Besonders 2025 bieten viele Anbieter attraktive Tarife für Neukunden. Obwohl die Strompreise im Vergleich zum Vorjahr gesunken sind, handelt es sich dabei um eine Momentaufnahme und nicht um eine langfristige Entwicklung. Langfristig ist mit steigenden Strompreisen zu rechnen, bedingt durch die Energiewende, den Ausbau der Netze und globale wirtschaftliche Einflüsse.

Vorteile eines Strompreis-Vergleichs:

  • Einsparungen: Haushalte können bis zu 35 % der Stromkosten reduzieren, besonders wenn sie bisher beim Grundversorger sind.
  • Transparenz: Sie erhalten einen Überblick über die besten Tarife in Ihrer Region.
  • Boni: Neukunden profitieren von Sofortboni, Wechselprämien und langfristigen Preisgarantien.

📌 Wichtig: Auch wenn die Strompreise aktuell gefallen sind, bietet Ihnen unser Vergleich weiterhin die Möglichkeit, sich gegen zukünftige Preissteigerungen abzusichern. Stromtarife mit Preisgarantien für 12 bis 24 Monate schützen Sie vor kurzfristigen Schwankungen. 

Weitere Informationen erhalten Sie unter: Stromvertrag – 12 Monate gegen 24 Monate Laufzeit: Welche Wahl ist klüger?

Schützen Sie sich vor steigenden Strompreisen

Beispielrechnung: So sparen Sie mit einem Strompreisvergleich

Ein regelmäßiger Strompreisvergleich lohnt sich besonders, um steigenden Strompreisen entgegenzuwirken. Selbst bei steigenden Preisen können Sie jährlich durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter erhebliche Summen sparen.

Beispiel: Ein 4-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 4.250 kWh pro Jahr

JahrStromkosten ohne Wechsel (€)Stromkosten nach Wechsel (€)Ersparnis im Jahr (€)
1. Jahr1.5001.200300
2. Jahr1.5501.250300
3. Jahr1.6001.300300
4. Jahr1.6501.350300
5. Jahr1.7001.400300
6. Jahr1.7501.450300
7. Jahr1.8001.500300
8. Jahr1.8501.550300
9. Jahr1.9001.600300
10. Jahr1.9501.650300
Gesamtersparnis nach 10 Jahren3.000

Dynamische Stromtarife sind die Zunkunt

Dynamische Stromtarife gelten als zukunftsweisend in der Energiewirtschaft. Sie orientieren sich an den aktuellen Börsenpreisen für Strom und ermöglichen es Verbrauchern, ihren Energieverbrauch gezielt an Zeiten mit günstigeren Preisen anzupassen. Besonders in Zeiten, in denen erneuerbare Energien wie Solar- oder Windstrom im Überfluss verfügbar sind, profitieren Verbraucher von niedrigen Kosten.

Mit der zunehmenden Verbreitung von Smart Metern, die den Verbrauch in Echtzeit messen, wird die Nutzung dynamischer Tarife noch einfacher. Verbraucher mit flexiblen Geräten wie Elektroautos oder intelligenten Haushaltsgeräten können so nicht nur Kosten sparen, sondern auch aktiv zur Stabilisierung des Stromnetzes und zur Förderung der Energiewende beitragen.

💡  Tipp: Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel: Dynamischer Stromtarif – Sparen Sie Kosten durch flexible Nutzung!

Strompreise und Nachtstrom – Was Sie wissen müssen

Nachtstromtarife bieten eine attraktive Möglichkeit, Strom zu günstigeren Preisen zu beziehen, insbesondere für Haushalte mit Nachtspeicherheizungen oder Elektroautos. Diese Tarife nutzen die geringere Auslastung des Stromnetzes in den Nachtstunden und sind deshalb oft deutlich günstiger als herkömmliche Tarife.

Um von einem Nachtstromtarif zu profitieren, benötigen Sie einen Zweitarifzähler, der den Stromverbrauch für Tag- und Nachtstunden getrennt erfasst. Ein Vergleich der Nachtstromtarife zeigt oft erhebliche Einsparmöglichkeiten, insbesondere in Kombination mit energieintensiven Geräten wie Wärmepumpen oder Elektrofahrzeugen.

💡 Tipp: Nutzen Sie unseren Rechner für Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen, um die besten Tarife für Ihre Region zu finden.

So finden Sie den richtigen Strompreis:
Strompreis 2025: Wie Sie jetzt von günstigeren Tarifen profitieren und langfristig sparen
Der Strompreis 2025 steht im Zeichen spürbarer Veränderungen für deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher. Nachdem sich in den Vorjahren die...
Strompreisvergleich – Stromanbieterwechsel als Antwort auf steigende Stromkosten!
Die kontinuierliche Zunahme der Stromkosten in Deutschland hat bei vielen Verbrauchern für Unbehagen gesorgt. Viele denken über einen...
Was sich mit dynamischen Stromtarifen 2025 für Kunden ändert
Ab Januar 2025 wird der deutsche Strommarkt reformiert: Energieversorger sind verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten. Diese neuen Tarife...
Durchschnittlicher Stromverbrauch – Wie viel Strom verbraucht ein Haushalt wirklich?
Das erwartet Sie auf dieser Seite: Viele Haushalte fragen sich, wie hoch ihr Stromverbrauch im Vergleich zu anderen ist. Der durchschnittliche...
Durchschnittlicher Stromverbrauch – Was ist normal und wie können Sie sparen?
Der durchschnittliche Stromverbrauch ist ein wichtiger Faktor, um Ihre Energiekosten im Griff zu behalten. Doch was ist eigentlich ein normaler...
So bestimmen Sie Ihren durchschnittlichen Stromverbrauch und senken Ihre Kosten
Das erwartet Sie auf dieser Seite: Der durchschnittliche Stromverbrauch variiert je nach Haushalt und Lebensgewohnheiten. Doch was bedeutet das...
Billigstromtarife nutzen und sparen!
In Deutschland haben Verbraucher schon seit der Liberalisierung des Strommarktes die Wahl: Statt beim regionalen Grundversorger können sie nun auch...
Stromverbrauch: Die wachsende Bürde steigender Strompreise!
Viele Menschen in Deutschland nehmen eine permanente Erhöhung der Strompreise wahr. Dieser stetige Anstieg stellt eine erhebliche finanzielle...
Billigstrom ohne versteckte Kosten: So wechseln Sie zu günstigen Tarifen!
Hohe Stromkosten? Das muss nicht sein! Mit günstigen Stromtarifen können Sie Ihre Energiekosten spürbar senken – und das einfacher, als Sie vielleicht...
Stromrechner – Ihr Wegweiser zu niedrigeren Energiekosten.
In unserer modernen Welt ist Strom ein unverzichtbares Gut, das den Rhythmus unseres Alltags bestimmt. Ein unerwarteter Stromausfall erinnert uns...