Strompreise vergleichen mit unseren Tarifrechner
Stromvergleich seit 2007
Menü
2025 lohnt der Stromanbieterwechsel, da die höchste Ersparnis seit Langem möglich ist. Nutzen Sie unseren unabhänigen Preisvergleich.
Aktuelle Meldungen zum Gewerbestrom
Bundesregierung verlängert Strompreispaket bis 2025 und darüber hinaus
Das Wichtigste zu Gewerbestrom im Überblick:
Gestiegene Stromkosten belasten viele Unternehmen, doch der deutsche Energiemarkt bietet große Sparchancen. Unser Gewerbestrom Vergleich hilft Ihnen, die besten Tarife zu finden und erhebliche Kosten zu senken. Profitieren Sie von individuellen Angeboten und optimierten Konditionen, die genau auf Ihren Verbrauch abgestimmt sind.
Nutzen Sie unseren Gewerbestromrechner, um faire und zuverlässige Tarife für Ihr Gewerbe zu entdecken.
1
2
3
Gewerbestrom unterscheidet sich in vielen Punkten von Privatstrom, da Unternehmen in der Regel einen höheren Verbrauch haben und besondere Anforderungen an die Stromversorgung stellen. Gewerbestromtarife sind speziell auf die Bedürfnisse von Betrieben ausgelegt und bieten oft individuell angepasste Konditionen.
Wesentliche Unterschiede:
📌 Warum stiegen die Gewerbestrompreise 2021/2022 so stark?
Der sprunghafte Anstieg der Gewerbestrompreise von 2021 auf 2022 – von 23,7 auf 37,79 Cent pro kWh – ist vor allem auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zurückzuführen. Dieser führte zu einer Energiekrise in Europa, da russische Gaslieferungen stark eingeschränkt wurden. Gas als wichtiger Energieträger für die Stromerzeugung wurde dadurch teurer, was die Großhandelspreise für Strom massiv ansteigen ließ. Hinzu kamen Unsicherheiten auf den Märkten, gestiegene Netzentgelte und Kosten für den Ausbau erneuerbarer Energien, die die Belastung für Unternehmen weiter erhöhten.
Der Gewerbestrom Vergleich auf stromvermittlung.de bietet Unternehmen die Möglichkeit, Einsparpotenziale zu entdecken und von günstigeren Tarifen zu profitieren. Durch den höheren Verbrauch in Unternehmen wirken sich selbst kleine Preisunterschiede erheblich aus.
Vorteile eines Vergleichs:
Verbrauch | Bisheriger Tarif | Neuer Tarif | Ersparnis im Jahr (€) |
---|---|---|---|
20.000 kWh/Jahr | 0,35 €/kWh | 0,29 €/kWh | 1.200 € |
50.000 kWh/Jahr | 0,32 €/kWh | 0,28 €/kWh | 2.000 € |
100.000 kWh/Jahr | 0,30 €/kWh | 0,27 €/kWh | 3.000 € |
150.000 kWh/Jahr | 0,28 €/kWh | 0,25 €/kWh | 4.500 € |
*Ersparnis basiert auf einer Reduzierung des Arbeitspreises und bleibt abhängig von regionalen Netzentgelten und zusätzlichen Kosten.
Ein Wechsel des Gewerbestromanbieters bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Neben der offensichtlichen Kostenersparnis profitieren Sie von flexiblen Vertragsbedingungen und innovativen Tarifen.
Vorteile im Detail:
Eine genaue Ermittlung des Stromverbrauchs ist der erste Schritt, um Einsparpotenziale zu entdecken und den optimalen Tarif für Ihr Unternehmen zu finden. Gewerbestromtarife richten sich maßgeblich nach dem Jahresverbrauch und den spezifischen Anforderungen Ihres Betriebs.
Standardverbrauchsermittlung
Die meisten Unternehmen nutzen einen haushaltsüblichen Stromzähler, der den Verbrauch misst. Dieser wird einmal im Jahr vom Anbieter abgerechnet.
Unternehmensgröße | Durchschnittlicher Verbrauch (kWh/Jahr) | Kosten ohne Vergleich (€) | Kosten nach Vergleich (€) | Mögliche Einsparung (€) |
---|---|---|---|---|
Kleines Unternehmen | 15.000 | 5.250 | 4.350 | 900 |
Mittleres Unternehmen | 50.000 | 17.500 | 15.000 | 2.500 |
Großes Unternehmen | 100.000 | 35.000 | 30.000 | 5.000 |
Industrieunternehmen | 250.000 | 87.500 | 75.000 | 12.500 |
*Kosten und Einsparungen basieren auf einem Durchschnittstarif von 35 Cent/kWh ohne Vergleich und 29 Cent/kWh nach Vergleich.
Für Unternehmen mit einem Verbrauch von mehr als 100.000 kWh Strom pro Jahr bieten spezielle Industriestromtarife maßgeschneiderte Konditionen. Mithilfe der registrierenden Leistungsmessung (RLM) wird der Verbrauch in 15-Minuten-Intervallen erfasst. Dies ermöglicht Anbietern, auf Grundlage Ihres Verbrauchsprofils individuelle Tarife mit optimalen Konditionen zu erstellen. Fordern Sie über unseren Partner verivox ein unverbindliches Angebot an und profitieren Sie von speziell ausgehandelten Großverbraucherrabatten.
Vorteile:
Auch Vereine können ihre Energiekosten durch Gewerbestromtarife senken. Ein Vergleich zeigt, ob sich ein Gewerbestromtarif ab einem jährlichen Verbrauch von mindestens 10.000 kWh lohnt. Achten Sie dabei auf die Mindestabnahmemengen, die je nach Anbieter variieren können. Ein Stromvergleich hilft, den optimalen Tarif zu finden.
Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle, auch in der Geschäftswelt. Mit einem Ökostromtarif tun Sie nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern stärken auch Ihre Marke. Nutzen Sie unseren Gewerbestrom Vergleich, um gezielt nach nachhaltigen Tarifen zu suchen.
Energiemanagement-Systeme: Implementieren Sie ein Energiemanagement-System, um den Stromverbrauch effizient zu überwachen und zu steuern. Dies führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern auch zu einem umweltfreundlicheren Betrieb.
Lastmanagement: Nutzen Sie Lastmanagement, um energieintensive Prozesse in Zeiten niedrigerer Strompreise zu verlagern. So können Sie zusätzliche Kosten sparen.
Förderprogramme: Informieren Sie sich über staatliche Förderprogramme für Energieeffizienzmaßnahmen. Diese Unterstützung kann die Kosten für die Umstellung auf energieeffiziente Technologien erheblich reduzieren.
Ein Gewerbestromtarif ist für Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler, Landwirtschaftsbetriebe oder Vereine interessant. Die Stromkosten können damit deutlich sinken. Doch es gibt auch Angebote, die sich im Vergleich zu Tarifen für private Verbraucher nicht rechnen. Solange der Stromverbrauch nicht sehr viel höher als der eines Durchschnittshaushaltes ist und unter 10.000 Kilowattstunden (kWh) liegt, ist ein spezieller Gewerbestromtarif auch keine Pflicht. Ob sich ein Gewerbestromtarif für Sie lohnt, finden Sie am einfachsten mit unserem Stromvergleich für Gewerbe heraus.
Gewerbestrom steht in der Regel Unternehmen, Selbstständigen, Freiberuflern, Landwirtschaftsbetrieben, Verbänden und Vereinen zur Verfügung. Wenn der Stromverbrauch nicht wesentlich höher als der eines privaten Haushalts ist, können Sie oft zwischen Privat- und Gewerbestromtarifen wählen. Gewerbe mit sehr hohen Stromverbräuchen müssen unter Umständen Strom zu speziellen Bedingungen beziehen.
Gewerbestrom kann im Vergleich zu Tarifen für Privatkunden deutlich günstiger sein – muss es aber nicht. Im schlimmsten Fall können die Kosten sogar höher liegen. Daher sollten Gewerbe jeder Größe die verfügbaren Gewerbestromtarife vergleichen und ein günstiges Angebot wählen.
Viele Stromanbieter bieten spezielle Tarife für Gewerbekunden an, die ihren größten Stromverbrauch zu gewerblichen Zwecken haben. Die günstigsten Angebote finden Sie ganz einfach mit unserem Stromvergleich für Gewerbe. Sie können dann direkt wechseln und haben künftig niedrigere Stromkosten.
Gewerbestrom bietet zahlreiche Vorteile, darunter geringere Steuern und Umlagen im Vergleich zu Privatstromtarifen, flexible Vertragsbedingungen und maßgeschneiderte Tarife, die auf den individuellen Verbrauch abgestimmt sind. Außerdem profitieren Gewerbekunden oft von speziellen Serviceangeboten und besseren Konditionen.
Der Wechsel zu einem Gewerbestromtarif ist einfach und unkompliziert. Sie müssen lediglich die Postleitzahl Ihres Unternehmens und den jährlichen Stromverbrauch in unseren Gewerbestromvergleichsrechner eingeben. Der Vergleichsrechner zeigt Ihnen die besten Angebote an. Nach Auswahl des passenden Tarifs können Sie den Wechsel direkt online durchführen. Der neue Anbieter übernimmt in der Regel die Kündigung beim bisherigen Versorger.
Ja, viele Anbieter bieten auch Gewerbestromtarife an, die auf Ökostrom basieren. Diese Tarife sind ideal für Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und umweltbewusst handeln möchten. Bei unserem Stromvergleich können Sie gezielt nach Ökostromtarifen suchen und so den passenden Tarif für Ihr Gewerbe finden.
Strompreise vergleichen mit unseren Tarifrechner
Stromvergleich seit 2007