Entwicklung der Industriestrompreise: Wie sich die Kosten 2024 und 2025 verändert haben
Die Bundesnetzagentur hat kürzlich die Entwicklung der Industriestrompreise für Unternehmen mit und ohne Vergünstigungen veröffentlicht. Die Daten zeigen deutliche Unterschiede abhängig vom Anspruch auf Entlastungen wie reduzierte Netzentgelte oder wegfallende Umlagen.
Strompreise für Unternehmen ohne Vergünstigungen:
- 2021: 21,77 ct/kWh
- 2022: 35,70 ct/kWh (Höhepunkt während der Energiepreiskrise)
- 2023: 19,63 ct/kWh
- 2024: 16,77 ct/kWh (Rückgang durch Wegfall der EEG-Umlage)
- Januar 2025: 17,99 ct/kWh (Anstieg durch gestiegene Beschaffungskosten)
👉 Fazit: Obwohl die Preise 2024 sanken, zeigen die Daten für Anfang 2025 wieder einen leichten Anstieg.
Strompreise für Unternehmen mit Vergünstigungen:
- 2020: 5,92 ct/kWh
- 2021: 10,94 ct/kWh
- 2022: 29,01 ct/kWh
- 2023: 14,23 ct/kWh
- 2024: 10,47 ct/kWh
- Januar 2025: 11,69 ct/kWh
👉 Hintergrund: Für Unternehmen mit hohem Stromverbrauch (Bandlastkunden) wirken sich gestiegene Beschaffungskosten deutlicher aus, da sie vorher von geringeren Umlagen profitierten.
Warum gibt es so große Unterschiede?
- Wegfall der EEG-Umlage: Entlastete vor allem Unternehmen ohne Vergünstigungen.
- Gestiegene Beschaffungskosten: Betreffen alle Unternehmen, aber stärker jene mit vorherigen Entlastungen.
- Industriestrompreisindex:
- Ohne Vergünstigungen (Jan. 2025): 100,53 (nahe dem Niveau von Januar 2021)
- Mit Vergünstigungen (Jan. 2025): 165,45 (deutlich über dem Niveau von Januar 2021)
Ausblick: Was Unternehmen und Verbraucher jetzt tun sollten
Die Entwicklung der Strompreise bleibt auch 2025 ein zentrales Thema für Unternehmen und Verbraucher. Während sich einige Entlastungen abzeichnen, zeigen die jüngsten Zahlen, dass steigende Beschaffungskosten und schwankende Vergünstigungen weiterhin für Unsicherheit sorgen. Unternehmen sollten daher frühzeitig ihre Stromverträge prüfen, Einsparpotenziale nutzen und sich über verfügbare Förderungen informieren. Verbraucher profitieren vom gestärkten Rechtsschutz, sollten aber bei Zahlungsschwierigkeiten schnell handeln, um Stromsperren zu vermeiden.
👉 Tipp: Jetzt mit unserem Gewerbestrom-Vergleich die besten Tarife sichern und Energiekosten senken.