Postleitzahl:
Verbrauch pro Jahr:
kWh ▼
1.600 kWh - 1 Pers.
2.500 kWh - 2 Pers.
3.500 kWh - 3 Pers.
4.250 kWh - 4 Pers.
Eigener Verbrauch

Stromverbrauch im Sommer 2025 höher als erwartet – Klimaanlagen treiben Kosten

Wohnzimmer mit moderner Einrichtung

Der Deutsche Wetterdienst meldet für den Sommer 2025 überdurchschnittlich viele heiße Tage mit mehr als 30 Grad. Das hat auch die Stromnachfrage verändert: Besonders in Städten mit vielen Dachgeschosswohnungen und Büros stieg der Einsatz von Klimaanlagen und Ventilatoren deutlich an.

Stromverbrauch auf Rekordniveau

Nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber lag der Stromverbrauch im Juli und August rund 4 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Vor allem Haushalte mit älteren Klimageräten spüren das auf der Rechnung. Eine mobile Klimaanlage kann im Dauerbetrieb über 150 Euro zusätzliche Kosten pro Monat verursachen.

Stromkosten im Vergleich

Ein Drei-Personen-Haushalt mit 3.500 kWh Jahresverbrauch zahlt derzeit im Grundversorgungstarif durchschnittlich 1.450 € pro Jahr. Durch den zusätzlichen Einsatz einer Klimaanlage können die Kosten schnell auf über 1.700 € steigen. Wer dagegen rechtzeitig den Anbieter wechselt, kann mehrere Hundert Euro sparen: Strompreisvergleich starten

Tipps für Verbraucher

  • Energieeffiziente Geräte nutzen: Moderne Split-Klimaanlagen verbrauchen bis zu 40 % weniger Strom als alte Monoblock-Geräte.
  • Dynamische Tarife prüfen: Mit einem dynamischen Stromtarif lässt sich Kühlung gezielt in günstige Stunden verlagern.
  • Alternative Kühlmethoden: Sonnenschutz, Ventilatoren und Nachtlüften reduzieren den Stromverbrauch erheblich.

Ausblick

Experten warnen, dass extreme Sommer künftig häufiger auftreten. Haushalte sollten daher nicht nur auf effiziente Geräte achten, sondern auch regelmäßig prüfen, ob ihr Stromtarif noch günstig ist.