Postleitzahl:
Verbrauch pro Jahr:
kWh ▼
1.600 kWh - 1 Pers.
2.500 kWh - 2 Pers.
3.500 kWh - 3 Pers.
4.250 kWh - 4 Pers.
Eigener Verbrauch

Strompreise sinken 2026: Bundesregierung beschließt Zuschuss zu Netzentgelten

Hochspannungsleitungen zur Stromübertragung

Ab dem 1. Januar 2026 sollen Millionen Stromkunden in Deutschland spürbar entlastet werden. Der Bundestag hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die Netzentgelte deutlich senken soll. Dafür stellt der Bund 6,5 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds bereit.

Das Geld geht an die vier großen Übertragungsnetzbetreiber: Amprion, 50Hertz, TenneT und TransnetBW und soll die Gebühren für die Nutzung der Stromnetze reduzieren. Diese machen bislang rund 25 Prozent der Stromrechnung aus. Durch den Zuschuss sollen die Kosten für private Haushalte und Unternehmen im kommenden Jahr sinken.

Haushalte können sich auf eine Entlastung von bis zu 150 Euro freuen

Ein Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von durchschnittlich 3.500 Kw/h kann laut Berechnungen des Bundes durchschnittlich rund 100 Euro sparen. In Regionen mit hohen Netzentgelten kann die Entlastung auch höher, bis zu 150 Euro betragen.

Neben den geringeren Stromkosten wird ab 2026 auch die Gasspeicherumlage abgeschafft. Zusammen ergibt sich für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen eine Entlastung von etwa zehn Milliarden Euro pro Jahr. Ziel der Bundesregierung ist es, die Energiepreise zu stabilisieren und gleichzeitig Arbeitsplätze sowie die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu sichern.

Prüfen Sie ihr persönliches Sparpotenzial

Wie stark die Entlastung bei den Verbrauchern tatsächlich ankommt, hängt vom jeweiligen Energieversorger ab. Zwar sinken die Netzentgelte bundesweit, doch nicht alle Anbieter geben die Einsparungen in voller Höhe an ihre Endkunden weiter. Wir empfehlen daher allen Verbrauchern: Prüfen Sie, ob sich ein Anbieterwechsel lohnt insbesondere besonders dann, wenn sie noch im Stromtarif eines Grundversorgers sind.

Sollten Sie nicht wissen, welcher Grundversorger für Sie zuständig ist, können Sie dies ganz einfach bei uns unter: Welcher Grundversorger ist für mich zuständig? herausfinden.

Ein Strompreisvergleich auf unserer Seite unter stromvermittlung.de/strompreisvergleich zeigt Ihnen zudem in wenigen Schritten, wie viel Sie zusätzlich zur staatlichen Entlastung sparen können.