Postleitzahl:
Verbrauch pro Jahr:
kWh ▼
1.600 kWh - 1 Pers.
2.500 kWh - 2 Pers.
3.500 kWh - 3 Pers.
4.250 kWh - 4 Pers.
Eigener Verbrauch

Duisburgs Balkonkraftwerke boomen: Kostensenkung und Klimaschutz im Fokus

Balkonkraftwerk für Stromerzeugung

Immer mehr Duisburgerinnen und Duisburger setzen auf Balkonkraftwerke, um eigenen Strom zu erzeugen. Diese kleinen Photovoltaik-Anlagen lassen sich einfach installieren und sorgen für eine merkliche Reduzierung der Stromkosten. Kein Wunder also, dass sich ihre Anzahl in Duisburg innerhalb weniger Jahre vervielfacht hat.

Die Erfolgsgeschichte der Balkonkraftwerke in Duisburg

Laut aktueller Daten hat sich die Zahl der registrierten Balkonkraftwerke in Duisburg seit 2022 mehr als verdreifacht. Ende 2024 waren bereits über 2.500 Anlagen beim Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur erfasst – allein im Jahr 2024 kamen fast 1.400 neue hinzu. Angesichts der niedrigen Anschaffungskosten und der einfachen Installation entscheiden sich immer mehr Haushalte für diese nachhaltige Option.

Diese Kleinstanlagen, bestehend aus einem Wechselrichter und ein bis zwei Modulen, können jährlich bis zu 800 Kilowattstunden Strom liefern – genug, um einen Teil des täglichen Strombedarfs zu decken. Laut den Stadtwerken Duisburg amortisieren sich diese Systeme bereits nach wenigen Jahren. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, die Energiewende auf lokaler Ebene voranzutreiben.

Stadtwerke Duisburg: Attraktive Angebote für Eigenstrom

Um den Trend weiter zu fördern, haben die Stadtwerke Duisburg ein besonderes Kombi-Paket geschnürt. Für 299 Euro erhalten Kundinnen und Kunden ein komplettes Balkonkraftwerk samt Befestigungsmaterialien und Wechselrichter. Wer sich zusätzlich für den Ökostrom-Tarif der Stadtwerke entscheidet, profitiert von einer Reststromversorgung, die jede Verbrauchslücke schließt.

Ein Highlight für MSV-Fans: Auch im Zebrastrom-Tarif gibt es die Balkonkraftwerke mit exklusiven Fan-Extras. Zusätzlich unterstützen Zebrastrom-Kunden den MSV-Nachwuchs mit jeder verbrauchten Kilowattstunde.

Der Weg zur nachhaltigen Zukunft

Die wachsende Beliebtheit von Balkonkraftwerken zeigt, wie stark das Bewusstsein für nachhaltige Energieversorgung in Duisburg wächst. Egal, ob Hausbesitzerin oder Mieter: Diese kleinen Anlagen bieten eine praktische Möglichkeit, Kosten zu sparen und zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Hier finden Sie einen Überblick über Förderung von Balkonkraftwerken in Deutschland