Postleitzahl:
Verbrauch pro Jahr:
kWh ▼
1.600 kWh - 1 Pers.
2.500 kWh - 2 Pers.
3.500 kWh - 3 Pers.
4.250 kWh - 4 Pers.
Eigener Verbrauch

Dynamische Stromtarife: Fünfmal höheres Sparpotenzial als Stromsteuersenkung für private Haushalte

Günstige Strompreise suchen

Die Bundesregierung will mit dem verlängerten Strompreispaket vor allem Unternehmen dauerhaft entlasten. Kern ist eine massive Stromsteuersenkung für das produzierende Gewerbe auf den EU-Mindestsatz – während private Haushalte außen vor bleiben.

Derzeit zahlen Verbraucher 2,05 ct/kWh Stromsteuer. Eine Absenkung auf den EU-Mindestsatz (0,10 ct/kWh) würde im Schnitt nur 68 € pro Jahr bringen (bei 3.500 kWh Verbrauch) – selbst mit E-Auto oder Wärmepumpe bliebe die Ersparnis unter 120 €.

Deutlich größer ist das Potenzial dynamischer Stromtarife:

  • Preis orientiert sich am Börsenstrompreis (im Juli 2025: 8,8 ct/kWh)
  • Inklusive Steuern und Abgaben zahlten dynamische Tarifkunden im Schnitt 30,7 ct/kWh – deutlich unter dem bundesweiten Durchschnittspreis von 39,7 ct/kWh
  • Ersparnis: rund 450 € pro Jahr – und damit fünfmal mehr als eine Stromsteuersenkung

So berechnen Sie Ihr persönliches Sparpotenzial

Mit unserem Strompreisvergleich sehen Sie in 2 Minuten, wie viel Sie durch einen Tarifwechsel sparen können.

Wer maximale Flexibilität will, kann mit dem Rechner für dynamische Stromtarife sein individuelles Potenzial ermitteln.

Für umweltbewusste Verbraucher steht zusätzlich unser Ökostromvergleich bereit.