In Hamburg zahlen viele Haushalte deutlich mehr für Strom als nötig – vor allem, wenn sie noch in der Grundversorgung sind. Laut Bundesnetzagentur liegt der Preis im Standardtarif des Grundversorgers Vattenfall aktuell bei rund 1.780 Euro für 4.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch.
Ein vergleichbarer Tarif bei einem Wettbewerbsanbieter kostet dagegen im Schnitt nur 1.100 Euro – eine Differenz von rund 680 Euro pro Jahr.
Grundversorgung bleibt teuer
Die Grundversorgung gilt als sichere, aber teure Lösung. Sie greift automatisch, wenn Verbraucher keinen anderen Vertrag abschließen. Wettbewerbsanbieter kalkulieren meist günstiger und locken Neukunden mit Preisgarantien oder Boni. Trotzdem verbleibt laut Bundesnetzagentur noch fast ein Viertel aller Hamburger Haushalte in der Grundversorgung – oft aus Bequemlichkeit oder Unsicherheit beim Anbieterwechsel.
+ + + Zum ausführlichen Ratgeber: Grundversorgung Strom – Alles, was Sie wissen müssen + + +
Wechsel spart bares Geld
Ein Tarifwechsel kann die Stromkosten deutlich senken – selbst bei identischem Verbrauch und gleicher Region.
Wer seine Postleitzahl und seinen Verbrauch kennt, kann den günstigsten Tarif mit wenigen Klicks finden.
Jetzt Strompreise in Hamburg vergleichen
Die Bundesnetzagentur hat in ihrem letzten Monitoringbericht betont, dass deutsche Haushalte allein durch Anbieterwechsel jährlich über zwei Milliarden Euro sparen.
Mehr zur bundesweiten Entwicklung lesen Sie auch hier: Strompreise 2026: Haushalte profitieren nur geringfügig von Entlastungen