Postleitzahl:
Verbrauch pro Jahr:
kWh ▼
1.600 kWh - 1 Pers.
2.500 kWh - 2 Pers.
3.500 kWh - 3 Pers.
4.250 kWh - 4 Pers.
Eigener Verbrauch

So viel zahlen Verbraucher aktuell für Strom in Deutschland – neue Zahlen für Oktober 2025

Stromleitung auf einem Feld

Oktober 2025 bringt für viele Haushalte keine spürbare Entlastung: Trotz staatlicher Zuschüsse zu den Netzentgelten bleibt der durchschnittliche Strompreis in Deutschland auf hohem Niveau. Nach aktuellen Auswertungen von Vergleichsportalen zahlen Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden derzeit im Schnitt rund 1.390 bis 1.480 Euro pro Jahr. Das entspricht einem Preisniveau von etwa 39 bis 42 Cent pro Kilowattstunde.

Regionale Unterschiede bleiben deutlich

Je nach Wohnort zeigen sich weiterhin große Preisunterschiede. Während Strom im Norden – etwa in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern – oft etwas günstiger ist, müssen Verbraucher in Süddeutschland meist tiefer in die Tasche greifen. In Städten wie München oder Stuttgart liegen die Strompreise teils 10 bis 15 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.

Wie stark sich diese Unterschiede im Einzelnen auswirken, haben wir bereits berichtet: Strompreise in Baden-Württemberg: Hier zahlen Haushalte am meisten – und hier am wenigsten

Entlastungen verpuffen für viele Haushalte

Die von der Bundesregierung beschlossene Senkung der Übertragungsnetzentgelte wird 2026 zwar für etwas Entlastung sorgen, doch spürbar ist sie nur in begrenztem Umfang. Laut Berechnungen von Verivox sinken die Stromkosten für einen Durchschnittshaushalt um gerade einmal 60 Euro im Jahr.

Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel: Strompreise 2026: Haushalte profitieren nur geringfügig von Entlastungen

Anbieterwechsel bleibt wichtigste Stellschraube

Nach wie vor zahlen viele Verbraucher zu viel, weil sie in der Grundversorgung bleiben. Zwischen Standardtarifen und günstigen Angeboten liegen teils mehrere Hundert Euro pro Jahr. In Hamburg etwa kostet der Grundversorgungstarif laut Bundesnetzagentur rund 1.780 Euro, während günstigere Alternativen bereits ab 1.100 Euro zu haben sind.
Ein Überblick über die Preisentwicklung in der Hansestadt findet sich hier: Bundesnetzagentur warnt vor hohen Stromkosten in der Grundversorgung

Jetzt Strompreise in Ihrer Region vergleichen

Wer seinen Stromanbieter noch nicht gewechselt hat, kann mit wenigen Klicks bei uns prüfen, wie viel Einsparpotenzial besteht. Jetzt Strompreise in Ihrer Region vergleichen