Postleitzahl:
Verbrauch pro Jahr:
kWh ▼
1.600 kWh - 1 Pers.
2.500 kWh - 2 Pers.
3.500 kWh - 3 Pers.
4.250 kWh - 4 Pers.
Eigener Verbrauch

Studie: Solarstrom senkt Strompreise um Milliarden

Günstige Strompreise suchen

Photovoltaik-Anlagen senken die Strompreise in Deutschland deutlich und entlasten Haushalte, Unternehmen und Industrie um mehrere Milliarden Euro jährlich. Das zeigt eine neue Analyse im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft.

Solarenergie dämpft Strompreise spürbar

Ohne den wachsenden Anteil von Solarstrom wären die Großhandelspreise im Jahr 2024 laut Studie rund 15 Prozent höher ausgefallen. Insgesamt summierten sich die Kostenvorteile für Verbraucherinnen, Gewerbe und Industrie auf rund 6,1 Milliarden Euro. Auch Privathaushalte profitieren: Allein durch den bestehenden Solarstromanteil im Strommix sparen sie durchschnittlich rund 50 Euro pro Jahr.

Weitere Entlastung bis 2030 erwartet

Der Anteil der Photovoltaik am deutschen Strommix lag 2024 bei rund 15 Prozent. Nach den aktuellen Ausbauzielen der Bundesregierung soll sich dieser Wert bis 2035 etwa verdoppeln. Gelingt der Ausbau, könnte der Börsenstrompreis bis 2030 laut Enervis um weitere 21 Prozent sinken. Das würde Haushalte jährlich um mehr als 70 Euro entlasten und senkt zugleich die Energiekosten für die Wirtschaft.

Vergleich lohnt sich für Verbraucher

Auch wenn Solarstrom die Großhandelspreise dämpft, geben viele Versorger sinkende Kosten nur verzögert an ihre Kunden weiter. Wer regelmäßig Tarife vergleicht, kann daher zusätzliche Ersparnisse erzielen und die Preisentwicklung am Markt aktiv nutzen. Auf unserer Website haben Sie unter Strompreisvergleich auf stromvermittlung.de die Möglichkeit, aktuelle Tarife zu prüfen und passende Angebote mit Preisgarantie zu finden.

Stromrechner