Mit Beginn des Septembers prüfen viele Energieversorger ihre Tarife für das kommende Jahr. Besonders in Süddeutschland kündigen regionale Anbieter steigende Monatsabschläge für Strom an. Grund sind höhere Netzentgelte und der gestiegene Aufwand für Netzinstandhaltung.
Regionale Unterschiede bei den Preisen
Laut Bundesnetzagentur machen die Netzentgelte rund ein Viertel des Strompreises aus. Während Verbraucher im Norden oft von günstigeren Preisen profitieren, liegen die Entgelte im Süden deutlich höher. Für einen Vier-Personen-Haushalt kann dies einen Unterschied von bis zu 150 € im Jahr bedeuten.
Tipps für Verbraucher
- Tarifwechsel prüfen: Wer noch in der Grundversorgung ist, zahlt oft deutlich mehr. Mit einem Vergleich finden Sie sofort den günstigsten Tarif in Ihrer Region: Strompreisvergleich starten.
- Dynamische Tarife nutzen: Besonders im Sommer mit viel Solarstrom können flexible Haushalte stark sparen. Mehr Infos hier: Dynamischer Stromtarif berechnen.
- Energieverbrauch im Blick behalten: Mit einem Smart Meter lassen sich Stromfresser leichter identifizieren.
Beispielrechnung
Ein Dresdner Haushalt mit 3.500 kWh Jahresverbrauch zahlt aktuell im Grundversorgungstarif rund 1.400 € pro Jahr. Ein günstiger Anbieter verlangt nur etwa 1.000 € – eine Ersparnis von 400 € jährlich.