Der Energieversorger EWE kündigt für Anfang 2026 eine Preissenkung an. Stromkundinnen und Stromkunden im Nordwesten sollen im neuen Jahr etwa zwei Cent weniger pro Kilowattstunde zahlen.
Entlastung durch sinkende Netzkosten
Nach Angaben des Unternehmens wird der Arbeitspreis für private Haushalte von derzeit rund 27 Cent auf etwa 25 Cent pro Kilowattstunde gesenkt. Für einen Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 3500 Kilowattstunden ergibt sich damit eine Ersparnis von rund 70 Euro im Jahr.
EWE begründet die Anpassung mit gesunkenen Beschaffungs- und Netzkosten. Diese Entlastung wolle man an die Kundinnen und Kunden weitergeben.
Preisentwicklung bleibt regional unterschiedlich
Auch andere Versorger im Norden prüfen derzeit ihre Preisgestaltung für 2026. In Bremen will der Energieversorger swb in den kommenden Tagen bekanntgeben, ob und in welchem Umfang die Strompreise ebenfalls sinken.
Wie stark sich Preisänderungen auswirken, hängt von Verbrauch, Tarif und Region ab.
Verbraucherinnen und Verbraucher können im Strompreisvergleich prüfen, ob sich ein Anbieterwechsel lohnt oder ob günstigere Tarife verfügbar sind.









