Postleitzahl:
Verbrauch pro Jahr:
kWh ▼
1.600 kWh - 1 Pers.
2.500 kWh - 2 Pers.
3.500 kWh - 3 Pers.
4.250 kWh - 4 Pers.
Eigener Verbrauch

Kassel: Kaum Entlastung bei Strompreisen ab 2026

Hochspannungsleitung zur Energieübertragung

Die geplante Senkung der Stromnetzgebühren wirkt sich in Kassel nur schwach aus. Während Verbraucherinnen und Verbraucher in vielen Regionen von spürbaren Preisrückgängen profitieren, fällt die Entlastung in Nordhessen vergleichsweise gering aus.

Geringer Preisvorteil für Haushalte

Ein durchschnittlicher Drei-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von rund 4000 Kilowattstunden spart im kommenden Jahr nur etwa 39 Euro. Bundesweit liegt die durchschnittliche Entlastung bei fast 80 Euro. Der Unterschied hängt mit den regionalen Netzstrukturen und der Verteilung der Bundeszuschüsse zusammen.

+ + + Nehmen Sie Ihren Strompreis selbst in die Hand. Jetzt Strompreis vergleichen in Kassel und Region + + +

In der Region Kassel wird ein großer Teil des Stroms direkt vor Ort erzeugt, etwa aus Windkraft. Dadurch fließen weniger Mittel aus dem bundesweiten Zuschuss an die übergeordneten Netzbetreiber. Außerdem sind die Energieversorger nicht verpflichtet, die geringeren Kosten vollständig an ihre Kundinnen und Kunden weiterzugeben.

Unterschiedliche Wirkung je nach Tarif

Wie stark sich die Senkung tatsächlich bemerkbar macht, hängt vom jeweiligen Anbieter und Tarif ab. Auch die Netzgebühren selbst werden je nach Region unterschiedlich berechnet. Faktoren wie Bevölkerungsdichte oder Netzausbau spielen dabei eine wichtige Rolle.

Wer sicher sein möchte, dass die Entlastung beim eigenen Strompreis ankommt, sollte aktuelle Angebote prüfen. Ein Strompreisvergleich in der Region Kassel zeigt, welche Anbieter die niedrigeren Gebühren bereits berücksichtigen.