Postleitzahl:
Verbrauch pro Jahr:
kWh ▼
1.600 kWh - 1 Pers.
2.500 kWh - 2 Pers.
3.500 kWh - 3 Pers.
4.250 kWh - 4 Pers.
Eigener Verbrauch

Stromnetzgebühren sinken 2026 deutlich – Haushalte profitieren von Entlastung

Hochspannungsleitung zur Energieübertragung

Zum Jahreswechsel 2026 werden die Stromnetzgebühren bundesweit deutlich gesenkt, wie das Verrbaucherportal Verivox.de berichtet. Private Haushalte können dadurch im Schnitt rund 80 Euro im Jahr sparen. Grund ist ein staatlicher Zuschuss zu den Übertragungsnetzkosten aus dem Klima- und Transformationsfonds.

Staat entlastet Verbraucher über Netzgebühren

Die Netzentgelte sinken im Durchschnitt um etwa 16 Prozent. Besonders stark profitieren Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, wo die Gebühren um bis zu 23 Prozent zurückgehen. Bei einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden entspricht das einer Entlastung von bis zu 120 Euro brutto.

Die Netzgebühren machen rund ein Fünftel des Strompreises aus – sinken sie, wirkt sich das auch auf die Gesamtkosten aus. Ob die Preissenkung vollständig an die Kundinnen und Kunden weitergegeben wird, hängt vom jeweiligen Versorger ab.

Strompreisvergleich kann Ersparnis sichern

Viele Energieversorger passen ihre Tarife erst zeitverzögert an. Wer direkt profitieren möchte, sollte aktuelle Angebote prüfen oder gegebenenfalls den Anbieter wechseln. Ein Strompreisvergleich auf unserer Seite zeigt, welche Anbieter die reduzierten Netzgebühren bereits einpreisen.

Haushalte mit intelligentem Messsystem können zusätzlich durch dynamische Stromtarife profitieren – sie ermöglichen den Verbrauch in günstige Preiszeiten zu verlagern.