Postleitzahl:
Verbrauch pro Jahr:
kWh ▼
1.600 kWh - 1 Pers.
2.500 kWh - 2 Pers.
3.500 kWh - 3 Pers.
4.250 kWh - 4 Pers.
Eigener Verbrauch

Alle 15 Minuten neue Preise: Dynamische Tarife werden präziser

Günstige Strompreise suchen

Ab Juni ermittelt die Strombörse Preise im 15‑Minuten‑Takt – dynamische Tarife werden dadurch genauer und bieten Verbrauchern neue Sparchancen.

Umstieg auf Viertelstundentakt: Was sich ändert

Ab dem 11. Juni 2025 wird der Day‑Ahead‑Strompreis an der EPEX-Börse nicht mehr stündlich, sondern viertelstündlich festgelegt. Das bedeutet, dass für jede 15‑Minuten‑Periode ein eigener Großhandelspreis ermittelt wird – ein erheblicher Feinschliff für Stromkunden mit flexiblen Tarifen.

Schützen Sie sich vor steigenden Stromkosten und vergleichen Sie die günstigsten Anbieter in Ihrer Region.

Jetzt Strompreisvergleich starten

Warum der 15‑Minuten‑Rhythmus?

Die EU‑Richtlinie zur Marktintegration erneuerbarer Energien fordert eine feinere Preisauflösung, um Angebot und Nachfrage noch näher zusammenzubringen. Bisher führte die Illusion einer stets verfügbaren Transportkapazität in Deutschland zu häufigen Redispatch‑Einsätzen – teure Umplanungen, mit denen jährlich Milliarden an Netzentgelten entstehen. Kürzere Preisintervalle erlauben dagegen eine genauere Verbrauchssteuerung und entlasten so die Netze.

Mehr Flexibilität für dynamische Tarife

Kunden, die bereits dynamische Stromtarife nutzen, können durch den Viertelstunden‑Takt ihr Lade‑ und Verbrauchsverhalten noch besser an preiswerte Zeitfenster anpassen – etwa Waschmaschine, Wärmepumpe oder E‑Auto-Ladung. Die höhere Auflösung eröffnet zusätzliches Einsparpotenzial, ohne dass technische Hürden entstehen.

Erfahren Sie, wie dynamische Tarife Ihnen helfen, Stromkosten zu senken: Zu den dynamischen Stromtarifen

Technische Voraussetzungen

Voraussetzung für die Nutzung der Viertelstundentarife sind ein intelligenter Stromzähler (Smart Meter) oder ein Leseaufsatz für digitale Zähler, der den Verbrauch exakt auf 15‑Minuten‑Intervalle erfasst. Versorger können so den tatsächlichen Verbrauch präzise den jeweiligen Börsenpreisen zuordnen.

So profitieren Sie als Verbraucher

  1. Verbrauchsplanung optimieren: Nutzen Sie unsere Preis‑Widgets in Apps wie Tibber oder Vergleichsportalen, um günstige Intervalle sofort zu erkennen.
  2. Flexibel laden und waschen: Starten Sie E‑Auto‑Ladevorgänge, Waschmaschinen oder Wärmepumpen gezielt in preiswerten Viertelstunden‑Fenstern.
  3. Smart Home einbinden: Automatisieren Sie Ihre Geräte über Smart‑Home‑Systeme, um Müdigkeit oder Vergesslichkeit auszuschließen.

Mit dem 15‑Minuten‑Takt wird Ihr Stromverbrauch messbar effizienter – und Ihr Geldbeutel spürbar entlastet.

Schützen Sie sich jetzt vor hohen Abschlägen und finden Sie Ihr optimales Tarifmodell:
Stromanbieter in Ihrer Region vergleichen

Hinweis: Die Umstellung ist Teil einer EU‑weiten Maßnahme und betrifft alle Day‑Ahead‑Kunden. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter, ob Ihr Tarif bereits viertelstündliche Preise nutzt.