Für viele Kundinnen und Kunden des kommunalen Versorgers Sachsen-Energie wird es ab Herbst teurer. Das Unternehmen hat angekündigt, bestehende Fixverträge im Strom- und Gasbereich künftig nur noch zu höheren Konditionen zu verlängern. Damit steigen die Strompreise für Tausende Dresdner Haushalte ab Oktober.
Wie jedes Jahr kalkuliert der Regionalversorger in den Sommermonaten die Tarife für die kommende Heiz- und Verbrauchssaison. Bereits jetzt ist klar: In Dresden sinken die Stromkosten nicht – im Gegenteil. Nach Angaben aus Branchenkreisen belasten vor allem steigende Netzentgelte und staatliche Umlagen die Endpreise.
Finden Sie hier den günstigsten Strompreis in Dresden und Umgebung.
Belastung für Verbraucher
Schon heute zahlen Dresdner Haushalte im Durchschnitt rund 40 Cent pro Kilowattstunde – deutlich mehr als im Bundesdurchschnitt noch vor einigen Jahren. Mit den angekündigten Erhöhungen steigen die monatlichen Nebenkosten weiter an. Besonders für Rentnerinnen, Familien und Haushalte mit geringem Einkommen wird der Strompreis so zu einer wachsenden Belastung.
Handlungsmöglichkeiten für Haushalte
Auch wenn Sachsen-Energie der größte Anbieter in der Region ist: Verbraucherinnen und Verbraucher sind nicht an ihren Grund- oder Alttarif gebunden. Ein Anbieterwechsel kann Einsparungen von mehreren Hundert Euro im Jahr bringen.
Mit unserem Stromvergleich finden Sie schnell und unkompliziert die günstigsten Strompreis in Dresden und Umgebung.