Postleitzahl:
Verbrauch pro Jahr:
kWh ▼
1.600 kWh - 1 Pers.
2.500 kWh - 2 Pers.
3.500 kWh - 3 Pers.
4.250 kWh - 4 Pers.
Eigener Verbrauch

Baustart für Agri-Photovoltaikanlage in Schönefeld – Strom für 40.000 Haushalte

Offshore-Windpark

In der Gemeinde Schönefeld im Landkreis Dahme-Spreewald ist der Bau einer der größten Agri-Photovoltaikanlagen Deutschlands gestartet. Entlang der südlichen Landebahn des Flughafens BER entsteht eine Solaranlage, die künftig Strom für bis zu 40.000 Haushalte liefern soll.

Auf rund 70 Hektar Fläche werden Solarmodule in etwa drei Metern Höhe montiert. Darunter bleibt weiterhin Platz für Landwirtschaft – ein Prinzip, das Energieproduktion und landwirtschaftliche Nutzung kombiniert. Die Module bieten gleichzeitig Schutz vor Hagel und sorgen für Schatten auf den Feldern.

Jetzt Strompreise in Ihrer Region vergleichen: stromvermittlung.de/strompreisvergleich

Projektleiter Richard Härtel vom Berliner Unternehmen Elysium Solar betont, dass die Fläche zu über 90 Prozent landwirtschaftlich nutzbar bleibt. Durch die automatische Nachführung der Module kann Strom auch in den Morgen- und Abendstunden erzeugt werden, wenn der Verbrauch in den Haushalten besonders hoch ist.

Landesbauernpräsident Henrik Wendorff sieht in der Agri-Photovoltaik eine zusätzliche Einkommensquelle für Landwirte und eine Chance, die Energiewende auf dem Land voranzubringen. Die Anlage soll im April 2026 ans Netz gehen.

Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer können ebenfalls von Solarenergie profitieren. Welche Photovoltaik-Anlage für das eigene Dach geeignet ist, zeigt unser Ratgeber unter Welche Photovoltaik-Anlage passt zu meinem Dach?