Postleitzahl:
Verbrauch pro Jahr:
kWh ▼
1.600 kWh - 1 Pers.
2.500 kWh - 2 Pers.
3.500 kWh - 3 Pers.
4.250 kWh - 4 Pers.
Eigener Verbrauch

Rekordwert bei negativen Strompreisen – Wie Haushalte jetzt profitieren können

Deutschland erlebte bereits 465 Stunden mit negativen Strompreisen in diesem Jahr – mehr als im gesamten Jahr 2024 pv magazine Deutschland . Das bedeutet: In diesen Stunden zahlen Stromverbraucher nicht nur nichts – sie bekommen Geld für ihren Verbrauch.

Warum negative Preise auftreten

An wind- und sonnigen Tagen produziert das Stromnetz mehr Energie, als aktuell gebraucht wird. Da Strom kaum gespeichert werden kann, drücken Börsenpreise oft bis in den negativen Bereich. Das ist ein klares Hinweis: Unser Stromsystem ist noch nicht flexibel genug.

Wie Verbraucher*innen profitieren können

Dynamische Stromtarife – bei denen der Preis lebendig dem Börsenpreis folgt – helfen, diese Niedrigstpreise aktiv zu nutzen. Laut einer FÖS-Analyse waren zwei von drei Haushalten in H1 2024 günstiger unterwegs als mit herkömmlichen Tarifen AppStrom +4 Memodo +4 pv magazine Deutschland +4 Rabot Energy.

Für Haushalte mit Smart Meter (Pflicht für viele Haushalte ab 2025) stehen solche Angebote bereit. Smart Meter sind inzwischen in über 1 Mio. Messstellen verbaut (Stand: Sept. 2024) – aber das ist nur knapp 2 % aller Messstellen Memodo +7 ffe.de +7 de.wikipedia.org +7 . Der Ausbau läuft schleppend, aber stetig.

Rechenbeispiel für den Alltag

Angenommen, ein Durchschnittshaushalt verbraucht 4 000 kWh/Jahr:

ZeitraumPreisKosten
Normalpreis30 ct1 200 €
Mit dynamischem Tarif (20 Stunden zu –5 ct)–5 ct–1 000 € bei 200 kWh

Der Effekt: Auch wenn es nur in wenigen Stunden negativ wird, kann das dynamische Preissignal im Jahresdurchschnitt hunderte Euro sparen – und manchmal sogar Netzbelastung reduzieren.

Fazit – was Sie jetzt tun können

  • Prüfen Sie, ob Sie einen Smart Meter haben – er ist Schlüssel für dynamische Tarife.
  • Nutzen Sie unser Tool, um dynamische Tarife zu vergleichen und passende Optionen zu finden:
    Dynamischen Stromtarif berechnen

So nutzen Sie das Potenzial negativer Strompreise gezielt – und sparen nicht nur Geld, sondern helfen auch dem gesamten Stromnetz, stabil zu bleiben.