Postleitzahl:
Verbrauch pro Jahr:
kWh ▼
1.600 kWh - 1 Pers.
2.500 kWh - 2 Pers.
3.500 kWh - 3 Pers.
4.250 kWh - 4 Pers.
Eigener Verbrauch

Stromkosten belasten Nebenkosten in Sachsen-Anhalt zunehmend

Wohnzimmer mit moderner Einrichtung

Viele Mieterinnen und Mieter in Sachsen-Anhalt erhalten derzeit ihre Betriebskostenabrechnung für 2024 – und stellen fest: Auch die Stromkosten machen einen immer größeren Anteil der Nebenkosten aus. Der Grund sind gestiegene Energiepreise und auslaufende Entlastungen.

Stromkosten steigen nach Ende der Preisbremsen

Seit dem Auslaufen der staatlichen Strompreisbremsen und der Rückkehr zum regulären Mehrwertsteuersatz haben sich die Stromkosten für viele Haushalte deutlich erhöht. Hinzu kommen regionale Unterschiede bei Netzentgelten, die 2024 teilweise auf Rekordniveau lagen. Für Haushalte in Mehrparteienhäusern, in denen Stromverbräuche über Gemeinschaftsanlagen oder zentrale Messsysteme abgerechnet werden, zeigt sich das nun spürbar in der Jahresabrechnung.

In der Folge müssen zahlreiche Mieterinnen und Mieter höhere Nachzahlungen leisten. Besonders betroffen sind Gebäude mit gemeinsamer Stromversorgung für Heizungspumpen, Aufzüge oder Beleuchtung.

Jetzt Stromtarif prüfen und Kosten senken

Da Stromkosten zunehmend auch in Nebenkostenabrechnungen einfließen, empfiehlt es sich, den eigenen Tarif regelmäßig zu prüfen. Haushalte, die noch in der Grundversorgung sind, zahlen oft deutlich mehr als nötig. Ein Anbieterwechsel oder der Umstieg auf einen Tarif mit Preisgarantie kann die jährlichen Stromkosten spürbar senken.

Aktuelle Stromtarife lassen sich bei uns im Strompreisvergleich in wenigen Schritten vergleichen.

Stromrechner