Postleitzahl:
Verbrauch pro Jahr:
kWh ▼
1.600 kWh - 1 Pers.
2.500 kWh - 2 Pers.
3.500 kWh - 3 Pers.
4.250 kWh - 4 Pers.
Eigener Verbrauch

Stromsteuersenkung gestrichen – wie Sie trotzdem das Dreifache sparen

Glückliches Paar Strompreisvergleich

Die Bundesregierung hat die Senkung der Stromsteuer verschoben – private Verbraucher gehen leer aus. Wir haben uns angeschaut, warum das für Sie kein Nachteil sein muss und wie Sie mit einem cleveren Strompreisvergleich und intelligentem Verbrauch ein Vielfaches der Steuer sparen können.

Stromsteuer bleibt: Das bringt die Politik

Wie bereits in unserem Artikel „Stromsteuer bleibt – aber durch einen Strompreisvergleich sparen Sie das Dreifache“ berichtet, hält die Regierung an der Stromsteuer von 2,05 ct/kWh fest. Für einen Vierpersonenhaushalt bedeutet das etwa 80 Euro Mehrbelastung pro Jahr – Geld, das Sie mit einem einfachen Tarifwechsel sofort einsparen können.

So sparen Sie jetzt mehr als jede Steuerentlastung

1. Tarifvergleich statt Grundversorgung

Ein Wechsel in einen günstigeren Vertrag spart schnell 150–400 Euro pro Jahr, also ein Vielfaches der Stromsteuer.

👉 Jetzt Strompreisvergleich starten

2. Dynamische Tarife clever nutzen

Mit einem dynamischen Stromtarif können Sie Strom zu Zeiten nutzen, in denen er nur 15–20 ct/kWh kostet – etwa nachts oder bei starkem Wind.

3. Eigenverbrauch steigern

Balkonkraftwerke oder Photovoltaikanlagen mit Speicher machen Sie unabhängiger vom Netz und sparen langfristig hunderte Euro jährlich. Mehr erfahren: Photovoltaik & Stromspeicher – lohnt sich das?